EINKOMMEN. DIE BEDINGUNGSLOSE REDE | Performance

English | Deutsch

After joining the Art for UBI (manifesto) Platform in 2020, Anna Redi presented the first performance based on the Art for UBI (manifesto) for the opening of the Wiener Festwochen 2021 in collaboration with Institute of Radical Imagination. Since then the Institute of Radical Imagination & Anna Redi have realised all the following performaces based ion the Art for UBI (manifesto) in Madrid, Milan, Venice.

Concept, Direction Anna Rispoli

In collaboration with Emanuele Braga, Maddalena Fragnito, Britt Hatzius, Irena Radmanovic, Common Income, ART for UBI, Institute of Radical Imagination, Volksbegehren Grundeinkommen: Runder Tisch Grundeinkommen Österreich, Generation Grundeinkommen, Verein Das Grundeinkommen, Attac Österreich, Runder Tisch Grundeinkommen Salzburg, Netzwerk Grundeinkommen Research,

Interviews Magdalena Fischer

Text Anna Rispoli, Katja Dreyer and 15 citizens of Vienna Production management Marine Thévenet

A commission and a production by Wiener Festwochen 2021

INCOME. The unconditional speech

Eröffnungsrede der Wiener Festwochen 2021

How would we organise our lives if we didn’t have to earn a living? Indeed, what would we do if our livelihood was secured? In 2021, the Wiener Festwochen will once again open with a discursive debate; artist and activist Anna Rispoli is elaborating a choral speech on unconditional basic income. It is an appeal to reflect on distributive justice, precarity and sustainability. Based on interviews with Viennese citizens and against the backdrop of a work environment thrown even more out of sync by a virus, Income. The unconditional speech sees our present-day utopia as tomorrow’s realities. How would unconditional basic income redesign our lives, our towns and cities, society, and the world as a whole? Rispoli’s interventionist art practices aim to change the public space and are founded on the principle of affective mutual contamination. When words uttered by others pass through our own mouths, a form of non-monetary exchange is able to occur. An economy like we have never seen before!

Wie würden wir unser Leben organisieren, wenn wir nicht von Erwerbstätigkeit abhängig wären? Wenn für unsere Lebenserhaltung gesorgt wäre – was würden wir tun? 2021 eröffnen die Wiener Festwochen erneut mit einer diskursiven Debatte; die Künstlerin und Aktivistin Anna Rispoli gestaltet eine chorische Rede zum bedingungslosen Grundeinkommen. Ein Appell, über Verteilungsgerechtigkeit, Prekarität und Nachhaltigkeit nachzudenken. Basierend auf Interviews mit Wiener*innen und vor dem Hintergrund einer durch ein Virus erst recht aus dem Lot geratenen Arbeitswelt begreift das leidenschaftliche Plädoyer die Utopien von heute als die Realitäten von morgen. Wie würde ein bedingungsloses Grundeinkommen das Leben neu gestalten, die Stadt, die Gesellschaft, die ganze Welt? Rispolis interventionistische Kunstpraktiken zielen auf Veränderung des öffentlichen Raums und fußen auf dem Prinzip der gegenseitigen affektiven Ansteckung. Wenn die Worte anderer durch den eigenen Mund wandern, kann eine Form von nichtmonetärem Austausch geschehen. Eine Ökonomie wie noch nie!